es
Seit dieser Zeit gibt es Berichte über den Gebrauch der Cannabispflanze zur Linderung verschiedene medizinischer Indikationen in China.
Beweise für die medizinische Verwendung der Cannabispflanze in verschiedenen Zivilisationen wie Indien, den Sumerern, dem Nahen Osten, dem Fernen Osten und Nordafrika.
Sativa
Indica
Jean-Baptiste Lamarck schlägt vor, die Cannabispflanze in 2 Arten zu klassifizieren: Cannabis sativa und Cannabis indica.
Dr. William O'Shaughnessy führt in Europa den Gebrauch von Cannabis aus Indien zur Behandlung von Schmerzen und Muskelkrämpfen ein.
Die molekulare Struktur der wichtigsten Cannabinoide, Δ9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) und Cannabidiol (CBD) wird charakterisiert.
1980er Jahre: Erste klinische Versuche am Menschen mit medizinischem Cannabis bei Epilepsie.
Die FDA genehmigt die Verwendung von Nabilon, einem synthetischen Analogon von Δ9-THC, zur Linderung von durch Chemotherapie verursachter Übelkeit und Erbrechen.
Entdeckung des Endocannabinoid-Systems.
Die FDA genehmigt Dronabinol, synthetisch hergestelltes Δ9-THC, für die Behandlung von Anorexie bei HIV-Patienten, die mit Gewichtsverlust einhergeht.
Nabiximols (Handelsname Sativex), ein botanischer Vollextrakt aus Cannabis sativa mit Δ9-THC und CBD, erhält eine Zulassung durch die FDA zur Behandlung von Spastizität bei Multipler Sklerose.
Epidiolex, ein aufgereinigter botanischer Extrakt mit CBD, erhält eine Zulassung durch die FDA zur Anfallskontrolle bei Patienten mit Lennox-Gastaut-Syndrom und Dravet-Syndrom.
Gegenwärtig haben mehr als 30 Länder den Gebrauch von Cannabis für medizinische Zwecke legalisiert und fördern damit den sicheren Gebrauch und die verantwortungsvolle Verschreibung von medizinischem Cannabis.
Derzeit sind mindestens
Charakterisiert sind mehr als 100
Cannabinoide.
Die sich durch unterschiedliche zusammensetzungen von mehr als 500
Cannabinoide wirken auf ein im menschlichen Körper vorhandenes physiologisches System, das als bezeichnet wird
Die bekanntesten und am besten untersuchten Cannabinoide sind:
Delta-9-tetrahydrocannabinol (Δ9-THC):
Die Hauptfunktion des Endocannabinoid-Systems besteht darin, den Körper im Gleichgewicht zu halten (Homöostase). Es spielt eine modulierende Rolle bei zahlreichen physiologischen Funktionen: [10]
Psychomotorisches Verhalten
Haut
Schlaf-Wach-Zyklus
Verdauungssystem
Kardiovaskuläres System
Immunsystem
Schmerzwahrnehmung
Emotionaler Zustand
Knochenentwicklung und -dichte
Die Effekte der Cannabispflanze auf den menschlichen Körper lassen sich auf Interaktionen der pflanzlichen Cannabinoide mit dem körpereigenen Endocannabinoidsystem zurückführen. [11] [12]
Referenzen
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern. Bei weiterer Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise